Jede Erinnerung macht dich zum Erfinder.
Erinnerungen sind wie Fotos.
Unser Gehirn legt sie in Kistchen und verteilt sie an unterschiedlichen Stellen im Kopf. Und jedes Mal, wenn wir sie herausholen, setzt sie das Gehirn neu zusammen. Erinnerungen bleiben also nie dieselben. Dank des Speichersystems unseres Gehirns haben wir immer eine neue Version auf Lager.
Wie erfindungsreich dein Kopf sein kann, kennst du vom Déjà-vu. Vielleicht aber auch vom Jamais-vu. Genau diese beiden Phänomene sind Gegenstand der Serie „MEMORIEs“. Wenn Neues vertraut wirkt. Oder Vertrautes völlig fremd.
Beides fühlt sich seltsam für uns an. Ist aber ein Zeichen dafür, wie kreativ unser Gehirn arbeitet. Es passt sich an, interpretiert neu, improvisiert. Denn Erinnern ist kein Abspielen – es ist ein aktiver Prozess. Und gerade das macht uns flexibel im Denken – intuitiv, offen, wach für das Unerwartete.
Déjà-vu
Plötzlich zuhause an einem Ort, an dem man niemals war. Eine Hommage an die Fähigkeit, innerhalb von Nanosekunden eine vollständig neue und authentische Erinnerung zu kreieren.
100 x 100 cm, Acryl auf Leinwand, schwarzlichtaktiv, 1000 Euro
Ein Übergang: vom Festhalten zum Loslassen. Und vom Erinnern zum erfinden.
Jamais-vu
Aus dem Alltag vertraut – und plötzlich fremd. Kein Fehler. Vielmehr ein Update und ein Schub für neue Ideen.
60 x 80 cm, Acryl auf Leinwand, schwarzlichtaktiv, 700 Euro
Die Serie „Memories“ im Überblick
-
Déjà-vu
Das Improvisationstalent
-
Jamais-vu
Dein Reset für neue Perspektiven