Wandkunst mit Tattooseele
Das Hamburger Tattoo- und Piercingstudio THE PARLOUR startet am 12. September seine Ausstellungsreihe: mit Kunstwerken von Katja Trümper
Nach Jahren von Hyper-Realismus und Trash-Polka werden simple und grafische Designs, inspiriert von Natur und Architektur, vor allem unter jungen Tattoo-Fans immer wichtiger. Diese Entwicklung greift das Hamburger Tattoo- und Piercing-Studio THE PARLOUR für seine Ausstellungsreihe auf – und zeigt zum Auftakt die geometrischen Arbeiten der Künstlerin Katja Trümper. Am 12. September, um 19 Uhr wird unter dem Motto „We Are No Machines“ eröffnet.
Katja Trümper, SOLO, NO.1, Serie BOTlings, Acryl auf Leinwand, 40 × 50 cm
THE PARLOUR steht für moderne Tätowierkunst, hochwertiges Interior Design – und ab dem 12. September für zeitgenössische Kunst und Grafikdesigns von Gestalterinnen und Gestaltern aus ganz Deutschland. Für den Auftakt der Ausstellungsreihe holt das Tattoo- und Piercing-Studio die Kunstmalerin Katja Trümper aus Hessen ins Haus. Denn in ihrem N9ON Art Studio in Hofheim am Taunus entstehen simple, futuristische, sensible, aber nie kitschige Unikate, die den Zeitgeist in der Tattooszene widerspiegeln.
„Aktuell bewegt sich die junge Tattookultur hin zu sehr cleanen Designs, viel Symbolik und grafisch-geometrischen Elementen. Die gestalterischen Überschneidungen mit Katjas Kunstwerken sind uns sofort ins Auge gefallen. Die hypergeraden Kompositionen, reduzierten Pop-Elemente und Geschichten, die die Gemälde erzählen, passen perfekt zu dieser Stilentwicklung“, so Steven Cichon, Founder, THE PARLOUR.
„We Are No Machines“ – schreib dein Leben selbst
Sieben Wochen lang stehen im THE PARLOUR Gemälde im Zentrum, deren Sujets zunächst technisch wirken. Sie erinnern an Retro-Sci-Fi, frühe Computer-Interfaces und Cyberpunk-Design. Doch dahinter verbergen sich keine Maschinen, sondern Menschen. Es geht um Erinnerungen, Momente, die Sinn geben, und den Mut, sein Hamsterrad zu verlassen und Träume zu verwirklichen. Die Ausstellungseröffnung findet am 12. September, ab 19 Uhr statt. Bis zum 31. Oktober können die Kunstwerke im THE PARLOUR angesehen werden.
Katja Trümper, Jamais-vu, Serie “Memories“, Neonacryl auf Leinwand, 60 × 80 cm
Die Arbeiten des Bad Schwalbacher Fotografen Stefan Ye-Löhr zeichnen sich durch Anklänge neuer Sachlichkeit, subjektiver Fotografie und traumhaft magischem Realismus aus. Sie entstanden auf zahlreichen Streifzügen durch das Rhein-Main-Gebiet, verweigern Spektakuläres und sind Spiegel einer sich erholenden Seele. Durch die Verwendung alter, unpräziser Optiken mit einer modernen Digitalkamera erzeugt Ye-Löhr in seinen Fotografien eine malerische Fehlerhaftigkeit; aber auch eine Spannung, die üppige Naturformen und minimalistische Industriekultur dennoch harmonisch wirken lässt. Kontakt: yeloehrstefan@gmail.com
Alles auf einen Blick
Vernissage: 12. September, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 12. September – 31. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Mo & Di nach Absprache, Mi – Sa von 12 – 18 Uhr
Location
THE PARLOUR – Ink, Art & Design
Ludwigstraße 11
20357 Hamburg